Am Donnerstag, den 27. November 2025, ab 16 Uhr erstrahlt das Schulgelände der Thüringer Gemeinschaftsschule Stadtlengsfeld erneut in einem zauberhaften Lichtermeer.
Unter dem diesjährigen Motto „Lichterzauber und Entdeckergeist“ lädt das 4. Lichterfest alle Besucherinnen und Besucher zu einem stimmungsvollen Abend voller Kreativität, Musik und besonderer Erlebnisse ein.
Überall im Schulhaus warten kreative Mitmach-Stationen, an denen Groß und Klein ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Ein ganz besonderes Highlight ist in diesem Jahr die Silent-Disco: Mit leuchtenden Kopfhörern kann man zu seinem Lieblingssong tanzen.
Für Spannung sorgt außerdem das Glücksrad mit attraktiven Preisen. Technikbegeisterte dürfen sich über die Möglichkeit freuen, Weihnachtsdekorationen im 3D-Drucker entstehen zu lassen.
Auch kulinarisch bleibt kein Wunsch offen: Von leckeren Pizzabrötchen, Obstspießen bis zu leuchtenden Cocktails wird vieles geboten, das den Abend auch geschmacklich zum Strahlen bringt.
Ein zentraler Bestandteil des Lichterfests sind die vielfältigen projektorientierten Ausstellungen, an denen die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen fächerverbindend gearbeitet haben. Die Viertklässler beschäftigten sich mit den Weiten des Universums.
Sie entwarfen eigene Planeten, bauten fantasievolle Raketen und setzten Verhältnisgrößen unseres Sonnensystems kreativ um. Ein sportlicher „Astronautenparcours“ forderte Mut und Geschicklichkeit und rundete das Projekt ab.
Die fünfte Klasse widmete sich dem Thema „Tiere der Erde“. Origami-Figuren, Tiersteckbriefe und ein selbstgestalteter Globus zeigten die Vielfalt der Tierwelt.
Ein Ausflug in den Zoo Park Erfurt bot anschließend die Möglichkeit, das Gelernte hautnah zu erleben – ein Frühstück am Nilpferdgehege bis zur Begegnung mit Gepardenjungtieren und einer über fünfzigjährigen Schildkröte.
Am Projekt „Du bist, was du isst“ arbeitete die Klassenstufe 6. Dabei entstanden farbenfrohe Erntedankbilder, traditionelle Familienrezepte wurden gesammelt und Geschichten rund um die Rezepte erzählt.
Unter Beachtung der Symmetrie wurden im Mathematikunterricht kunstvoll Servietten gefaltet. Unterstützt von der AOK schnippelten und probierten die Schüler in einem gemeinsamen Frühstück gesunde Köstlichkeiten.
Die Siebtklässler unternahmen eine Reise über die Kontinente und setzten sich mit der Bewegung der Erdplatten auseinander. Mit Hilfe von Modellen und interaktiven Karten konnten sie nachvollziehen, wie sich die Erdoberfläche im Laufe der Zeit verändert hat.
Im Geschichtsunterricht reisten sie in das Jahr 500 und lernten verschiedene Kulturen und Zivilisationen kennen, die damals existierten.
Auch die Geschichte der Olympischen Spiele wurde thematisiert Die achte Klassenstufe richtete ihren Blick auf den Menschen: Sie gingen spannenden Fragen über Herzschläge, Blutkreisläufe oder Sauerstoffverbrauch nach, erforschten Denkprozesse im Gehirn und gestalteten Buchkisten zu inspirierenden Persönlichkeiten wie z.B. Michael Jackson und Prinzessin Diana.
Auch die Auseinandersetzung mit Michelangelos David bot Anlass, über Schönheitsideale früher und heute nachzudenken.
Alle Projekte zeigen, wie vielfältig, anschaulich und lebendig Lernen sein kann. Die entstandenen Ergebnisse spiegeln Neugier, Kreativität und Freude am gemeinsamen Arbeiten wider und werden beim Lichterfest auf eindrucksvolle Weise präsentiert.
Die Schulgemeinschaft der TGS Stadtlengsfeld freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, lassen Sie sich verzaubern.







